Referenzen

IRM-Neubau Universität Bern

IRM-NeubauUniBern_Referenz_Rendering-Visual

Mit dem Neubau wurden alle Labore des Instituts für Rechtsmedizin (IRM) an einem Standort zusammengefasst. Dadurch konnte ein wichtiger Schritt in Richtung einer Konzentration der medizinischen Institute nahe dem Universitätsspital vollzogen werden. In dem 13 Stockwerke umfassenden Gebäude befinden sich neben Forensik, Obduktionssälen, Rechtsmedizin mit Röntgenapparaten, hochinstallierten Laboren in Reinraumtechnik auch attraktive Büroräume.

Einen umfassenden Bericht finden Sie in diesem Artikel:

Adäquate Räume für die Forschung; Immobilien im Blickpunkt, 2022 – 4, S. 24-29. Autorin: Prisca Baechinger

Facts

IRM-Neubau Universität Bern

Auftraggeber

Gross Generalunternehmung AG, Brugg

 

Bauherr: Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern

Ausführung

2019 bis 2021

Leistungsbereich

Gebäude- und Arealautomation

Produkte und Technologie

  • Delta Controls
  • enteliWEB
  • Modbus
  • BACnet
  • KNX
  • Dali
  • M-BUS

Spezielles

Redundantes Automationssystem für den hochverfügbaren Betrieb von Tierraumbelüftungen und Kälteerzeugung

Infrastruktur

  • mehr als 3’500 HW IP/OP
  • mehr als 23’000 BACnet-Objekte
  • mehr als 200 BACnet-Devices

Herausforderungen

Die Sigren Engineering AG hatte den Auftrag, die gesamte Steuerung und Regelung der Lüftungs-, Heizungs-, Kälte- und WRG-Installationen sowie der Raumregulierung mit Integration der KNX-Lichtsteuerung und SIBESCHA-Beschattungssteuerung zu realisieren. Das Alarmierungssystem, das BSK-System und das VAV-System sollten darüber hinaus über BACnet TCP/IP integriert werden.

Umsetzung

Sigren setzte die gesamte Gebäudeautomation für das IRM um. Verteilt auf 25 Unterstationen wurde eine netzwerkunabhängige Automationsebene mit bewährten Steuerungstechnologien erstellt. Die offene Systemlösung von Sigren ermöglicht einen sicheren, effizienten und unterhaltsfreundlichen Betrieb der Anlagen.