Wasserversorgung Stadt Zürich
Die Wasserversorgung der Stadt Zürich beliefert das Stadtgebiet sowie 67 Gemeinden mit hochqualitativem Trinkwasser. Dieses stammt zu 70 Prozent aus dem Zürichsee. Für die Aufbereitung und Verteilung sind umfangreiche Anlagen und Pumpwerke im Einsatz.
Wasserversorgung Stadt Zürich
Auftraggeber
Stadt Zürich, Zürich
Ausführung
seit 1989
Leistungsbereich
Infrastrukturautomation, Industrie- und Prozessautomation
Produkte und Technologie
- Siemens SWinCC
Spezielles
- Durchgängige Siemens-S7-Automatisierung für komplexe Projekte
- Kontinuierliche Ersatz- und Erweiterungsprojekte
Infrastruktur
- Filteranlagen (Lengg)
- Ozonanlage (Moos)
- Chlordioxidanlage, diverse weitere Anlagen
Herausforderungen
Die Steuerung und Überwachung dieser Anlagen stellen hohe Ansprüche an die dafür notwendigen Automations- und Leittechniksysteme. Um Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, müssen diese Anlagen durchgängig zur Verfügung stehen. Spezifisches Know-how im Umgang mit komplexen Automationsprozessen in den Bereichen der Wasseraufbereitung und -verteilung ist erforderlich.
Umsetzung
Die Sigren Engineering AG ist seit ihrer Gründung eine wichtige Automationspartnerin der Wasserversorgung Zürich. Unter Einsatz industrieerprobter Steuerungs- und Visualisierungskomponenten werden die hohen Anforderungen an Sicherheit und Nachhaltigkeit der Automationsprozesse erfüllt. Das aufgebaute Know-how kommt in der Realisierung zahlreicher Automationsanlagen zum Einsatz und fliesst in Erneuerungsprojekte ein. So wurden in der Vergangenheit die Chlordioxidanlage für das Limmatwasseraufbereitungswerk, Filteranlagen für das Seewasserwerk Lengg und die Ozonerzeugungsanlage für das Seewasserwerk Moos realisiert.