Weniger ist mehr: Halte dein Bewerbungsschreiben kurz, prägnant, freundlich und fehlerfrei. Das Schreiben sollte sauber, übersichtlich und nicht länger als zwei Seiten sein. Nutze die Betreffzeile zur Nennung des Lehrberufs, auf den du dich bewirbst.
Berufsbildung
Richtige Lehrstelle.
Für einen Beruf mit Zukunft.
Bald fertig mit der Sekundarschule und bereit für die Welt der Gebäudeautomation? Du bist hier automatisch richtig, wenn du eine Lehrstelle in diesen Bereichen suchst:
- Gebäudeinformatiker:in EFZ mit Schwerpunkt Gebäudeautomation
- Informatiker:in EFZ mit Schwerpunkt Applikationsentwicklung
- Kauffrau / Kaufmann EFZ
Bei uns lernst du verschiedene Abteilungen kennen und arbeitest eng mit unseren erfahrenen Teammitgliedern zusammen. Wir legen viel Wert auf persönlichen Kontakt und unsere Ausbildungsverantwortlichen sind die ganze Lehrzeit über für dich da. Gemeinsam holen wir das Beste aus dir raus und helfen dir, deine Talente voll zu entfalten.
Ab dem 1. Juli schreiben wir jeweils unsere Lehrstellen für das nächste Jahr aus. Trag dir das Datum im Kalender ein und bewirb dich, wenn es so weit ist. Wir freuen uns darauf, bald von dir zu hören.
GEBÄUDEINFORMATIKER:IN EFZ
mit Schwerpunkt Gebäudeautomation
Magst du Informatik und hast eine schnelle Auffassungsgabe? Wenn du dann noch technisch begabt, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich!
The Big Picture
Als Gebäudeinformatiker:in machst du aus Gebäuden mehr als nur Wände und Dächer – du verwandelst sie in intelligente, vernetzte Systeme, die mit ihrer Umwelt und den Menschen interagieren.
Das tust du konkret
Du entwickelst und wartest Automatisierungs- und Kommunikationssysteme, die Gebäude intelligent steuern. Ob es darum geht, Räume zu heizen oder Fenster bei Regen automatisch zu schliessen – du sorgst dafür, dass alles reibungslos funktioniert und sich die Menschen wohlfühlen.
Mit deinem Know-how planst, konfigurierst und testest du Datennetze. Ob bei Kund:innen vor Ort oder im Unternehmen – deine Arbeit gestaltet die Zukunft der Gebäude. Und das macht deinen Job nicht nur mega spannend, sondern auch absolut zukunftsorientiert
INFORMATIKER:IN EFZ
mit Schwerpunkt Applikationsentwicklung
Möchtest du in die Welt des Programmierens eintauchen? Wenn dich die digitale Welt fasziniert und du die Zukunft aktiv mitgestalten willst, dann ist diese Ausbildung perfekt für dich!
The Big Picture
Als Informatiker:in EFZ mit der Fachrichtung Applikationsentwicklung schaffst du digitale Lösungen, die den Alltag erleichtern.
Das tust du konkret
Du entwickelst innovative Apps und Softwarelösungen, die genau auf die Bedürfnisse deiner Kund:innen zugeschnitten sind. Dann testest und optimierst du sie, damit alles einwandfrei läuft. Bugs sind für dich kein Problem, denn du behebst sie, bevor sie überhaupt auffallen. Dabei arbeitest du eng mit deinem Team zusammen und stellst sicher, dass jedes Projekt reibungslos über die Bühne geht.
Ausserdem bist du immer up-to-date, was die neuesten Trends und Technologien angeht, und bringst frische Ideen in deine Arbeit ein. In diesem Beruf bist du nicht nur Problemlöser:in, sondern auch Visionär:in – denn du gestaltest die digitale Welt von morgen aktiv mit. Packen wir’s an!
KAUFFRAU / KAUFMANN EFZ
Bist du kommunikativ und gehst gerne auf Menschen zu? Hast du ein Händchen für Zahlen, organisierst gerne und fühlst dich im technischen Umfeld wohl? Dann lies weiter!
The Big Picture
Als Kauffrau/Kaufmann EFZ übernimmst du alle administrativen Aufgaben im Betrieb. Du bist der Dreh- und Angelpunkt für alle internen und externen Kontakte.
Das tust du konkret
Während deiner Ausbildung erledigst du administrative Aufgaben am PC, führst Telefonate und stehst im täglichen Austausch mit deinen Kolleg:innen aus allen Abteilungen. Du empfängst Gäste, nimmst Anrufe entgegen und kümmerst dich um buchhalterische Aufgaben. Dabei arbeitest du immer sorgfältig und übernimmst Verantwortung.
Hast du gute Ideen, wie wir unsere Abläufe noch besser und effizienter gestalten können? Oder wo die nächste Weihnachtsfeier stattfinden soll? Perfekt! Wir freuen uns auf deine Vorschläge. Bei uns kannst du wirklich etwas bewegen – und jede Menge lernen.
Das brauchst du, um mit uns durchzustarten
Das Wichtigste zum Bewerbungsprozess
Ab Juli – Unsere Lehrstellen online checken!
Du schickst deine Bewerbung ab und erhältst von uns eine E-Mail-Bestätigung.
Wir prüfen deine Unterlagen. Keine Sorge, wir machen so schnell wie möglich.
Innerhalb von maximal zwei Wochen hörst du von uns.
Wenn dein Profil passt, laden wir dich zum Online-Erstgespräch ein.
Wenn es immer noch passt, kommst du zum Zweitgespräch mit Schnuppertag.
Hast du uns überzeugt – und wir dich, heisst es: Glückwunsch, du bist dabei!
Lehrvertrag unterschreiben. Los geht’s!
Tipps für deine Bewerbung bei uns
Allgemeines zum Bewerbungsscheiben
Inhalt des Bewerbungsschreibens
Nimm in der Einleitung Bezug darauf, wo und wann du die ausgeschriebene Lehrstelle gefunden hast. Streiche hier deine Fähigkeiten, Erfahrungen und Kompetenzen heraus, die für die Stelle relevant sind. So hilfst du uns herauszufinden, ob wir zusammenpassen. Diese Fragen solltest du beantworten:
- Warum willst du für Sigren arbeiten? Was fasziniert und interessiert dich?
- Warum interessierst du dich genau für diese Lehrstelle?
- Was macht dich zur richtigen Kandidatin bzw. zum richtigen Kandidaten für diese Lehrstelle?
Wichtig ist für uns nämlich nicht nur was du kannst. Wir möchten auch wissen, wer du bist, was du bei uns erreichen möchtest und welche Erfahrungen, beispielsweise aus der Pfadi oder dem Sport, du mitbringst. So finden wir heraus, ob du zu uns passt – und wir zu dir.
Zeige deine Motivation
Zudem soll dein Bewerbungsschreiben nicht aus Floskeln bestehen, sondern wirklich einen Eindruck von deinem Naturell und deiner Motivation vermitteln. Achte darauf, dass es möglichst individuell auf die jeweilige Lehrstelle zugeschnitten ist. Und mach uns bitte die Kontaktaufnahme leicht, indem du im Briefkopf deine Anschrift, deine Telefonnummer und deine E-Mail-Adresse angibst.
Tipps zum Lebenslauf
Für die Gestaltung des Lebenslaufes gibt es keine allgemeingültige Form. Eine Seite sollte jedoch genügen. Liste hier tabellarisch oder in Stichpunkten alle sachlichen Informationen über dich auf. Dazu gehören deine Personalien, Schulabschlüsse, Sprach- und PC-Kenntnisse, aber auch Hobbys und Freizeitbeschäftigungen. Das Foto sollte aktuell und professionell sein.
Sigren-Luft schnuppern?
Sehr gerne!
Neugierig, wie es bei uns läuft? Dann melde dich für einen Schnuppertag bei uns an. Unsere Lernenden und Praxisausbildner:innen zeigen dir ihren Arbeitsalltag und beantworten all deine Fragen. Bewerben kannst du dich ab Oktober 2024. Der Schnuppertag findet dann im ersten Halbjahr 2025 statt. Sende uns einfach deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: berufsbildung@sigren.ch